
Gemeinde
KUNDMACHUNG – Corona Pandemie
Parteienverkehr im Gemeindeamt
Im Gemeindeamt ist verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Bürgermeister
Herbert Goldinger
Sollten Sie Fragen punkto Corona Virus haben wenden Sie sich bitten an die eingerichteten Hotlines
z.B. 1450 oder im Internet unter www.sozialministerium.at
Regelmäßige Testungen im Bezirk HL
Testungen im Bezirk Hollabrunn – Notruf Niederösterreich
Schreiben des NÖ Zivilschutzverbandes betreffend Corona Virus
Neue Regelungen ab 11.1.2022 Lockerungen ab 5. März 2022 FFP2-Maskenpflicht ab 24. März 2022
Informationen zur Corona-Impfung
NÖ_Impfzentren_Informationen
Anleitung Installation Handy-Signatur
Bürgerservice, Verwaltung
Die Marktgemeinde Mailberg ist ein weithin bekannter Weinbauort, eingebettet in einem Talkessel, umgeben von seinen Weingärten. Vorzügliche Weine, vor allem der Grüne Veltliner reifen hier mit sehr individuellen Charakter. Das alljährliche Kellergassenfest im Juni bietet Gelegenheit die edlen Weine kennen zu lernen.
Die vier romantischen Kellergassen (eine unter Denkmalschutz) mit ihren gepflegten Presshäusern und Kellern beherbergen die sortentypischen Weine der WinzerInnen und laden zur Verkostung und zum Kauf ein.
Geschichte des Ortes
Bereits 1055 wird Mailberg urkundlich erwähnt.
Schloss Mailberg ist der älteste Besitz des Malteser Ordens in Österreich und seit 1146 in ständigem Besitz des Ordens. Die historischen Räumlichkeiten des Schlosses werden jetzt als Hotel genutzt, ein schöner Wappensaal für Veranstaltungen und Feste (auch privat) vorhanden.
Der bewaldete Buchberg (416m) mit noch intakter Natur,bietet Gelegenheit für erholsame Wanderungen, abseits von Massentourismus und Lärm. Sehenswert sind die Schlossanlage, die Kunigundenkirche (15.Jh.) mit dem hochgelegenen Friedhof und dem herrlichem Panoramablick auf den ritterlichen Markt Mailberg.